„So viel Anfang war nie?! - Nach dem Kriegsende in Berlin 1945“
Veranstaltungsreihe der Berliner Geschichtswerkstatt e.V.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag nicht nur die Stadt in Trümmern. Die Nazi-Ideologie hatte auch ein geistiges Trümmerfeld in den Köpfen der Berlinerinnen und Berliner hinterlassen. Der Wiederaufbau der Gesellschaft in Deutschland geriet besonders hier in Berlin in das Fahrwasser des Ost-West-Konflikts. Viele Menschen, die einen tatsächlichen Neuaufbau der Gesellschaft nach den Prinzipien der Demokratie und Solidarität versuchten, sind an diesen äußeren Bedingungen gescheitert. Manch eine gesellschaftliche Initiative für einen Neuanfang blieb auf halber Strecke stecken oder blieb nur ein nicht verwirklichter Plan.
Die fünf Werkstattgespräche fanden statt im Laden der Berliner Geschichtswerkstatt e.V., Goltzstraße 49 in 10781 Berlin. Der Rundgang fand im so genannten Fliegerviertel in Tempelhof statt.
„Zeit des Überlebens“ – Kriegsende und Neubeginn am Rande Berlin.
Aus dem Tagebuch Erik Regers von April bis Juni 1945
Moderation: Dr. Andreas Bräutigam
Gast: Dr. Andreas Petersen
Montag, 26. Oktober 2015
Einheitsschule in Berlin gescheitert – Gott sei Dank oder vertane Chance?
Moderation: Peter Lassau
Gäste:
Peter Kersten, ehemaliger Lehrer am Rückert-Gymnasium
Dr. Klaus Mancke, ehemaliger Mittelstufenleiter der Carl v. Ossietzky- Gesamtschule
Regina Szepansky, Tochter Wolfgang Szepanskys
Montag, 2. November 2015
Vom Stillen Helden zum Kreuzberger Boheme - Der "Überlebenslauf" von Oskar Huth
Moderation: Sonja Miltenberger
Gäste: Dr. Barbara Schieb und Hartmut Topf
Montag, 7.Dezember 2015
„Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtrundgang mit Straßennamen, die es nie gegeben hat
Referent: Jürgen Karwelat, Berliner Geschichtswerkstatt
Die Texte las Elmar Gutmann, Schauspieler
Sonntag, den 24. Januar 2016
Wieso, weshalb, warum? Der gescheiterte Aufbruch der Frauen
Moderation: Dr. Elke Mocker
Gast: Rita Pawlowski, Historikerin
Montag, den 7. März 2016
Veröffentlichung (PDF)
So viel Anfang war nie?! Nach dem Kriegsende in Berlin 1945
Herausgeberin: Berliner Geschichtswerkstatt e. V.
Dokumentation zur Veranstaltungsreihe der Berliner Geschichtswerkstatt e. V. „So viel Anfang war nie?! Nach dem Kriegsende in Berlin 1945“, Oktober 2015 bis April 2016
Eigenverlag der Berliner Geschichtswerkstatt e. V.
Goltzstraße 49, 10781 Berlin, 2016