Sa, 8. Dezember 2012: Mirë se erdhëm? Albanerinnen in Berlin
01.12.2012 08:55
Einladung zur Präsentation der gleichnamigen Online-Ausstellung
am Samstag, den 8.12.2012, um 16:00 Uhr
im Club von Berlin, Jägerstr. 1, 10117 Berlin (> Stadtplan)
Das Projekt „Mirë se erdhëm? Albanerinnen in Berlin“ der Berliner Geschichtswerkstatt sammelt seit einem Jahr Geschichten: In Berlin lebende Albanerinnen aus Kosova, Mazedonien und Albanien erzählen über ihren Weg nach Berlin und fragen sich:
Sind wir gut angekommen? Mirë se erdhëm?
Sie berichten über ihre Migrationserfahrungen sowie die Migrationsgeschichte ihrer Familie und forschen nach den darin eingeschriebenen Verflechtungen deutsch-albanischer Geschichte. Sie reflektieren ihre Gegenwart und spüren ihren Zukunftsperspektiven im heutigen Berlin nach.
Zum Abschluss des Projekts möchten die Frauen ihre Ergebnisse mit Ihnen teilen und die aus dem Projekt entstandene Online-Ausstellung präsentieren. Kurze Kulturbeiträge und ein Empfang schließen die Veranstaltung ab.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Programms „Geschichte(n) in Vielfalt“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“.
Programm:
- Begrüßung
Grußwort von Percy MacLean (Vorsitzer des Clubs von Berlin) - Das Projekt
Vorstellung durch Feride Berisha und Kerstin Engelhardt - Die Onlineausstellung
Präsentation durch Fatime Morina - Albanische Kultur in Berlin
Kurzbeiträge von Drita Ajazi, Mervete Bobaj, Hatixhe Junker - Empfang
Feride Berisha und Kerstin Engelhardt